- Lampenschein
- Lạm|pen|schein, der; -[e]s
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Lampenschein — Lạm|pen|schein, der <o. Pl.>: Schein, Licht der Lampe … Universal-Lexikon
Eric Malpass — Eric Lawson Malpass (* 14. November 1910 in Derby; † 16. Oktober 1996) war ein englischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Verfilmungen 4 … Deutsch Wikipedia
Hans Fleischer (Hörfunksprecher) — Hans „Hannes“ Fleischer (* 27. April 1896 in Schwerin; † 28. Januar 1975 in Hamburg) war ein deutscher Rezitator und Hörfunksprecher. Leben 1896 als Sohn eines die Rezitation liebenden Uhrmachers in Schwerin geboren, konnte Fleischer seinen… … Deutsch Wikipedia
Malpass — Eric Lawson Malpass (* 14. November 1910 in Derby; † 16. Oktober 1996) war ein englischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Verfilmungen 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Yoshida Kenkō — (Idealporträt von Kikuchi Yōsai (1781–1878)) Yoshida Kenkō (jap. 吉田 兼好), wirklicher Name: Urabe no Kaneyoshi 卜部 兼好; * um 1283, wohl in Kyoto; † um 1350, wohl in der Provinz Iga, heute Präfektur Mie bei Kyot … Deutsch Wikipedia
Susanne von Nathusius — Susanne von Nathusius, ca 1910 Susanne Philippine von Nathusius (* 2. Mai 1850 in Königsborn; † 30. Dezember 1929 in Nietleben bei Halle) war eine Porträtmalerin in Halle an der Saale und Paris. Sie wurde mehrfach für i … Deutsch Wikipedia
Lampenlicht — Lạm|pen|licht, das: vgl. ↑Lampenschein … Universal-Lexikon
Lampe — Lạm·pe die; , n; 1 ein (meist elektrisches) Gerät (z.B. an der Decke oder an der Wand), das Licht erzeugt: eine Lampe an die Decke hängen || K: Schreibtischlampe, Nachttischlampe, Tischlampe, Zimmerlampe 2 das Teil eines technischen Geräts, das… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Schein — Schein1 der; (e)s; nur Sg; 1 das Licht, das von einer Lampe o.Ä. verbreitet wird: Der Garten war vom matten Schein des Mondes erleuchtet; Er saß im Schein der Lampe und las || K: Fackelschein, Feuerschein, Kerzenschein, Lampenschein, Lichtschein … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache